Kinderkrippe Sonnenschein

Bereits im Jahr 2007 wurde der Verein "Kinderkrippe Eibach e.V." oder auch die Kinderkrippe Sonnenschein von Uta Hartwig gegründet. Im Jahr 2022 übernahm die Leitung Hakan Bektas (Dipl. Sozialpädagoge) als Vereinvorsitzender. Ihm liegt ebenfalls am Herzen, dass Kinder altersgerecht und mit viel Spaß spielen und lernen. Haus I befindet sich in der schönen, ebenerdigen Einrichtung an der Eibacher Hauptstraße mit praktisch aufgeteilten Spiel- und Schlafzimmer sowie einem kleinen Garten. 2008 wurde Haus II im Einsteinring, das ebenfalls über eine großzügige Freifläche verfügt, eröffnet.

Unser Team

Unser freundliches, familiäres und fachkundiges Team besteht zurzeit aus 4 Betreuer:innen im Haus I, 5 Betreuer:innen im Haus II und je einer Praktikant:in. Wir wählen unsere Mitarbeitende nicht nur nach den Qualifikationen, sondern auch nach ihrer Herzlichkeit aus. Daher sind wir besonders stolz auf Mitarbeiter:innen, denen der Beruf der Erzieher:in bzw. Kinderpfleger:in am Herzen liegt. Natürlichen legen wir auch Wert auf Fachwissen. Weiterbildungen in Sachen Pädagogik, Gesundheit und Medizin sowie Qualitätsmanagement und weitere Fortbildungsmaßnahmen stehen daher in regelmäßigen Abständen auf dem Programm.

Kinderbetreuung

In unseren beiden Einrichtungen der Kinderkrippe Sonnenschein betreuen wir zurzeit insgesamt 30 Kinder, davon 12 im Haus I in der Eibacher Hauptstraße 86 und 18 Kinder im Haus II im Einsteinring 26. Das Einzugsgebiet gilt für Nürnberg mit einer Verteilung auf Eibach, Reichelsdorf, Katzwang, Röthenbach und Fürth. Bei uns sind alle Kinder ab dem 5. Lebensmonat bis zum 3. Lebensjahr herzlich willkommen. Leider können wir aufgrund spezieller Ausbildungen und durch die Einrichtungen selbst keine Kinder mit Behinderung integrieren.

Kooperation und Vernetzung

In erster Linie richten wir uns nach den Bestimmungen des Jugendamtes und arbeiten für Lernzwecke eng mit Kindergärten und Schulen zusammen. So entwickelten wir ein speziell auf Kleinkinder abgestimmtes, pädagogisches Konzept zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder, das Sie sich in Auszügen auf der Internetseite und gerne im vollen Umfang auf Anfrage in der Kinderkrippe anschauen können. Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit mit den Eltern und der dazugehörige Informationsfluss in beide Richtungen. Dafür bieten wir jeweils im Juni und November Elternabende an. Für schnelle und individuelle Absprachen vereinbaren wir gerne einen Termin für ein gesondertes Elterngespräch.
An dieser Stelle möchten wir noch einmal auf die Hilfe der Eltern bei Festen und Feiern verweisen. Sie sind uns immer eine große Unterstützung und wir als Team der Kinderkrippe Sonnenschein möchten uns dafür sehr herzlich bedanken.